
Es lesen und spielen Bettina Buchholz, Georg Bonn / Sven Kaschke und Erich Langwiesner.
Bühnenfassung von Johannes Neuhauser.
17 ausverkaufte Vorstellungen

Johanes Neuhauser, Autor und Regisseur ©Maria Kirchner
In Etty Hillesums Tagebuch steht die Shoah nicht im Mittelpunkt. Es geht vielmehr um eine junge Frau die leidenschaftlich liebt und lebt, und so zu einer tiefen Menschlichkeit und Spiritualität vorstößt, jenseits aller gesellschaftlichen Konventionen und religiösen Wertvorstellungen.
Österreicher waren die größten NS-Kriegsverbrecher in den Niederlanden. Auch darauf nehmen die Theaterprojekte Bezug.

Bettina Buchholz und Georg Bonn

Erich Langwiesner und Bettina Buchholz

Aufführungen von Oktober 2015 - Juli 2016 (da immer ausverkauft) im Musiktheater Linz in der Black Box.
Gastspiele in Tirol (Lienz, Wattens und Innsbruck).
Gastspiel für das Mauthausen Komitee im Alten Theater Steyr.
Gastspiel für Friends of Yad Vashem im Alten Rathaus Linz.
Benefiz Gastspiel in der Synagoge Linz.

Gastspiel Tirol ©Maria Kirchner

Gastspiel Tirol ©Maria Kirchner

Gastspiel Tirol ©Maria Kirchner

Gastspiel Tirol ©Maria Kirchner

Benefiz Gastspiel in der Synagoge Linz

Gastspiel für das Mauthausen Komitee im Alten Theater Steyr
ORF- Fernsehen Religionsmagazin Orientierung
ORF- Radiobeitrag Ö1
George Wozasek, Holocaust-Überlebender und Alterspräsident der Israelitischen Kultusgemeinde Linz.